Termine 2023

VeranstaltungDatumBeginnOrtBemerkung
Neujahrsfliegen01.01.202313:00 UhrVereinsgeländevereinsintern, Achtung: neue Uhrzeit
1. Arbeitseinsatz*25.02.202310:30 UhrVereinsgeländevereinsintern
Mitgliederversammlung24.03.202318:30 UhrDorfgemeinschaftshaus Birkholzvereinsintern
2. Arbeitseinsatz*22.04.202310:30 UhrVereinsgeländevereinsintern
Anfliegen29.04.202310:30 UhrVereinsgeländevereinsintern
3. Arbeitseinsatz*27.05.202310:30 UhrVereinsgeländevereinsintern
Dorffest Birkholz17.06.2023Dorfangeröffentlich
RES-/E-RES-Fliegen03.-04.06.20239:00 UhrVereinsgeländeöffentlich, Anmeldung für
Sa (RES F3L) und
So (E-RES F5L)
Sommerfest*04.-06.08.202310:00 UhrVereinsgeländeöffentlich, Fliegen mit Freunden, Anmeldung erforderlich
Drachenfest06.10.202314:30 UhrVereinsgeländeöffentlich
Abfliegen07.10.202310:30 UhrVereinsgeländevereinsintern
Weihnachtsfeier*02.12.202315:00 UhrDorfgemeinschaftshaus Birkholzvereinsintern
*Die Organisation erfolgt über nuudel-Listen, der Link wird jeweils über E-Mail verteilt.

Achtung:

Hallenfliegen:

Zusätzlich zu den oben genannten Terminen haben wir MVR intern 6x Hallenflugtermine in der Wintersaison 2023/24 mit dem Bezirksamt Berlin Marzahn/Hellersdorf vereinbart, jeweils 19:00-21:30 Uhr; Sporthalle Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium, Allee der Kosmonauten 136;  12683 Berlin. Turnschuhe nicht vergessen!

Termine: 27.10.2023;    24.11.2023;    15.12.2023;    19.01.2024;    16.02.2024;    15.03.2024

MVR Seminarreihe

Zusätzlich zu den oben genannten Terminen haben wir MVR intern 5x Seminartermine ab Januar 2024 im Birkholzer Gemeindehaus vereinbart. Jeweils 1x im Monat ein Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr. Die Inhalte werden noch rechtzeitig mitgeteilt und den Terminen zugeordnet.

Termine: 25.01.2024;    22.02.2024;    21.03.2024;    25.04.2024;    30.05.2024

Angedachte Themen sind:

  • Bau eines Saal-Fliegers
  • Möglichkeiten unserer modernen Fernsteuerungen
  • Jeti Programmierung: Einsatz von JetiStudio und LUA App
  • GPS und weitere Möglichkeiten von Telemetrie und Datenaufzeichnung
  • Einsatzmöglichkeiten, Beispiele und Grenzen von 3D Druck im Modellbau
  • CAD Gestaltung im Modellbau, CNC-Möglichkeiten im Verein
  • Unterstützende Software zur Auslegung von Modellen
    • „Vortex“ aerodynamische Abschätzung von Tragflächen, Ruderwirkungen, Strömungsverhalten
    •  „Winghelper“ Tragflächenkonstruktion
    •  „SAM8.0“ Berechnung von Getrieben, Hebelmechanismen (Fahrwerksmechanik)
    •  „W_Laengs4“ Schwerpunktabschätzung
    •  „Drivecalc“  und „eCalc“  Motorauswahl und Antriebsberechnung
    •  Festigkeitsberechnungen für Holme und Steckung